Englisch lernen in England, Irland, Malta, USA, Kanada, Südafrika, Australien, Neuseeland, Sprachreise Englisch, Englisch Sprachkurse im Ausland

Englisch lernen in England, Irland, Malta, USA, Kanada, Südafrika, Australien, Neuseeland, Sprachreise Englisch, Englisch Sprachkurse im Ausland

Unser Angebot
Englisch lernen in
  • Malta
    • Swieqi
    • Valletta
  • England
    • London
    • Bournemouth
    • Portsmouth
    • Hastings
    • Brighton
    • Oxford
  • Irland
    • Cork
    • Dublin
    • Galway
  • U.S.A.
    • New York
    • Los Angeles
    • Fort Lauderdale
    • Boston
    • Miami
    • Denver
    • San Diego
    • San Francisco
  • Kanada
    • Calgary
    • Toronto
    • Montreal
    • Ottawa
    • Vancouver
    • Whistler
  • Südafrika
    • Kapstadt
  • Australien
    • Adelaide
    • Airlie Beach
    • Hobart (Tasmanien)
    • Sydney
    • Cairns
    • Perth
    • Byron Bay
  • Neuseeland
    • Auckland
    • Christchurch
    • Coromandel
Allgemeines/Kontakt
  • Reiseziele
  • Bildungsurlaub
  • Allgemeines
    • Allgemeines
    • Kursarten
    • Unterkunft
    • FAQ
    • Links
  • Kontakt
  • Impressum
Links
  • Abi Lernhilfen
  • Reiseinfos Brighton
  • Reiseinfos London
  • Reiseinfos Dublin
  • Reiseinfos Deutschland
  • Städtetrips weltweit
  • Kreuzfahrten
  • Englisch für Kinder
  • Online Lernen
  • Infos zum Auslandsstudium
  • Klassenfahrten nach London
  • Weitere Partnerlinks >>
  • Freunde >>

Unsere verschiedenen Kursarten

  • Allgemeines
  • Kursarten
  • Unterkunft
  • FAQ
  • Links

Unsere verschiedenen Kursarten

Um Ihnen die Auswahl des "richtigen" Kurses zu erleichtern, haben wir Ihnen zur besseren Orientierung einen Überblick über die verschiedenen Kursarten erstellt. Dieser Überblick gilt für alle Schulen, wobei Stundenzahl und Gruppengröße von Schule zu Schule leicht variieren können. Bitte entnehmen Sie daher die genauen Angaben jeweils den Seiten der einzelnen Schulen.

Gruppenunterricht

In den Gruppenkursen werden ca. sechs bis 12 Schüler mit gleichen Sprachkenntnissen gemeinsam unterrichtet. Zu Beginn Ihres Sprachkurses machen Sie einen Einstufungstest, der bei der genauen Abstimmung des Kurses bzw. der Gruppe hilft. Nach Zustimmung des Lehrers können Sie Ihre Gruppe auch während des Kurses wechseln.

Minigruppenunterricht

Die Minigruppenkurse ist die intensivere Variante des Gruppenunterrichtes. Hier werden ca. zwei bis fünf Schüler gemeinsam unterrichtet.

Einzelunterricht

Der Einzelunterricht ist die intensivste Variante des Sprachkurses. Hier richten sich Lernprogramm und Lerntempo ganz nach Ihren Wünschen. Somit wird Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität und individueller Förderung garantiert.

Kombinationskurs

In den Kombinationskursen werden (Mini-)Gruppen- und Einzelunterricht miteinander kombiniert. So lernen Sie morgens gemeinsam in einer (Mini-)Gruppe und haben nachmittags die Möglichkeit, allein mit dem Lehrer individuelle Aspekte der Sprache zu lernen oder über ein Thema zu sprechen, das Sie ganz besonders interessiert.

Ferienkurs

Dieser Kurs beinhaltet bis zu 14 Lektionen pro Woche. So haben Sie neben Ihrem Sprachkurs noch genügend Freizeit, um Land und Leute besser kennenzulernen.

Standardkurs

In diesem Kurs finden 15 bis 24 Lektionen pro Woche statt. Morgens haben Sie in der Regel vier Stunden Unterricht, der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

Intensivkurs

Dieser Kurs umfasst 25 bis 35 Lektionen pro Woche. Morgens finden meist vier und nachmittags zwei Lektionen statt, wobei in den Nachmittagsstunden oftmals besonders viel Wert auf Konversation gelegt wird. Diesen Kurs empfehlen wir Ihnen, wenn Sie so schnell wie möglich eine Sprache lernen wollen.

Examensvorbereitungskurse

Neben den "normalen" Sprachkursen bieten wir auch verschiedene Examensvorbereitungskurse an. In diesen werden Sie auf international anerkannte Prüfungen vorbereitet. Diese finden zumeist im Anschluss an den Kurs vor einem unabhängigen Prüfer statt. Teilweise sind unsere Partnerschulen selbst als Prüfungszentren akkreditiert. Eine Übersicht über die einzelnen Kursorte, in denen Sie Examensvorbereitungskurse machen können, finden Sie hier.

IELTS-Kurs

Das IELTS-Examen ist oftmals Zugangsvoraussetzung zu britischen, australischen oder neuseeländischen Universitäten. Ausländische Studenten benötigen eine bestimmte Note im Examen, um eine Zulassung zu erhalten.

TOEFL-Kurs

Der TOEFL-Test ist das amerikanische Pendant des IELTS. So benötigen ausländische Studenten eine bestimmte Punktzahl, um eine Zulassung an einer amerikanischen Universität zu erlangen.

Cambridge-Kurse (FCE, CAE, CPE)

Die Sprachprüfungen der Universität Cambridge sind die am weitesten verbreiteten Sprachprüfungen. Sie werden für drei Stufen angeboten. Das First Certificate in English (FCE) bescheinigt ein mittleres Sprachniveau, das Certificate of Advanced English (CAE) fortgeschrittene Sprachkenntnisse und das Certificate of Proficiency in English sehr gute Sprachkenntnisse. Prüfungstermine sind im Juni und Dezember, für das FCE zusätzlich im März.

Unterrichtsdauer

Die Dauer einer Lektion variiert von Schule zu Schule zwischen 45 und 60 Minuten. Bitte beachten Sie die Angaben auf den einzelnen Schulseiten.

Unterrichtszeiten

Auf den Schulseiten unserer Zielen finden Sie Informationen zu den Unterrichtszeiten der einzelnen Sprachkurse. Bitte beachten Sie, dass die Schulen von diesen Unterrichtszeiten (insbesondere während der Hauptreisezeit) abweichen kann. Wünsche können selbstverständlich vorab und auch vor Ort angegeben werden und unsere Partnerschulen werden versuchen diese nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Auch bei geänderten Unterrichtszeiten bleibt der Reisepreis der gleiche.

Einstufungstest

An allen Schulen absolvieren Sie an Ihrem ersten Tag einen Einstufungstest. Auf Basis dieses Tests werden Sie dann einer Gruppe auf Ihrem Sprachniveau zugeordnet. In Absprache mit dem Lehrer kann vor Ort später eventuell noch die Gruppe gewechselt werden. Auch wenn Sie Einzelunterricht haben, legen Sie am ersten Tag den Einstufungstest ab. Er dient nämlich auch als Grundlage für die Lehrer, um Ihre Vorkenntnisse besser einzuschätzen. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Unterricht optimal auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet werden kann. Ihre Selbsteinschätzung auf dem Anmeldeformular dient nur der Grobplanung der Sprachschulen.

Niveaustufen

Anfänger

Sie besitzen keinerlei Kenntnisse der Fremdsprache.

Anfänger mit geringen Grundkenntnissen

Sie verfügen nur über geringe Kenntnisse in der Fremdsprache, d.h. Sie verstehen nur wenige Worte und Sätze und haben kaum grammatische Kenntnisse.

Grundkenntnisse

Sie verstehen einfache Sätze und verfügen über einfache grammatikalische Grundstrukturen. Sie können sich mit einfachen Sätzen im Alltag verständigen, haben aber Probleme, wenn Ihr Gesprächspartner schneller spricht.

Fortgeschritten

Sie können sich relativ flüssig in der Fremdsprache verständigen und verfügen über gute grammatische Kenntnisse. Mit Ihren Kenntnissen kommen Sie im Alltag schon relativ gut zurecht.

Gehobenes Niveau

Sie können sich mühelos im Alltag verständigen und bereits bei einer Vielzahl an Themen in Gesprächen mitreden. Sie machen allerdings noch Fehler und Ihnen fehlt teilweise noch entsprechendes Fachvokabular.

Fast Muttersprachler

Sie sprechen fast fehlerlos und beherrschen die komplette Grammatik. Sie sprechen automatisch, ohne vorher über Vokabeln oder Grammatik nachzudenken. Außerdem besitzen sie ein sehr gutes Hör- und Leseverständnis.

 

Englisch lernen auf

Malta

Klimatisierte Sprachschule mit Schülern aus aller Welt!

Weitere Links


© Kolumbus Sprachreisen GmbH 2004-2016